Wärmeträgerflüssigkeiten
Zahlreiche Produktionsprozesse benötigen Energie in Form von Wärme bzw. geben diese ab und müssen daraufhin gekühlt werden. Hierfür stehen unterschiedliche Medien zur Verfügung. Das wichtigste Kriterium ist neben der Wärmeübertragungseigenschaft die Thermostabilität. Sie ist der Indikator für die Lebensdauer der Wärmeträgerflüssigkeit und somit mitverantwortlich für Kosten und Anlagenstillstände. Ein weiteres entscheidendes Kriterium sind die Zersetzungsprodukte der Wärmeträger, da diese sich in der Anlage absetzen und sie somit schädigen können. Temperaturbereiche von –100°C bis zu +400°C müssen dabei abgedeckt werden.